Welcher ist der passende Blumenkasten bzw. Balkonkasten?
Balkonkästen und Blumenkästen sind die geeigneten Blumenkübel für Balkon und Terrasse. Selbst auf kleinster
Fläche lassen Pflanzkästen viele Gestaltungsmöglichkeiten zu.
Wenn Sie einen Balkon begrünen möchten, sollten Sie darauf achten, dass die am Balkongeländer angehängten
Balkonkästen nicht allzu groß sind und nur ein geringes Eigengewicht haben. Außerdem sollten die
Blumenkästen mit Wasserspeicher ausgerüstet sein.
Das ideale Material für Balkonkästen ist leichter, dünnwandiger aber zugleich robuster Kunststoff.
Empfehlenswert ist die Anschaffung eines Komplettsets, bestehend aus Pflanzgefäß, Pflanzeinsatz,
Bewässerungs-Set und passender Halterung.
Bei fleur ami finden Sie komplette Sets, die Funktionalität mit optisch ansprechendem Design verbinden. Die
formschönen Balkonkästen haben eine Strukturoberfläche in attraktiver Flechtoptik.
Pflanzkästen für die Terrasse können gerne etwas größer und schwerer sein. Als Material für Blumenkästen hat
sich glasfaserverstärkter Kunststoff bewährt. Großer Beliebtheit erfreuen sich zudem Pflanzkästen in
Beton-Optik. Diese aus glasfaserverstärktem Naturzement gefertigten Pflanzgefäße sehen nicht nur total cool
aus. Sie sind zudem witterungsbeständig, robust und relativ leicht. Schauen Sie sich in aller Ruhe mal bei
fleur ami um. Hier finden Sie diese stylischen Pflanzgefäße.
Weitere, häufig verwendete Materialien für Blumenkästen sind Holz, Polyrattan und Edelstahl. Für wirklich
jeden Geschmack ist das Passende dabei.
Holz-Blumenkästen haben einen natürlichen Charme. Blumenkästen aus Polyrattan sehen geschmackvoll aus und
sind darüber hinaus auch äußerst witterungsbeständig. Pflanzgefäße aus winterhartem Edelstahl wirken edel
und elegant.
Verschiedene Formen, Farben und Größen
Balkon- und Blumenkästen sind meist viereckige, längliche Pflanzkästen. Einige, eher für den Terrassenbereich
geeignete Blumenkästen, sind auch quadratisch.
Damit ein Balkonkasten auch bei starkem Wind nicht allzu viel Angriffsfläche bietet, darf er nicht zu hoch
sein. Eine Höhe von ca. 20 cm ist ideal.
Die Länge des Balkonkastens hängt in erster Linie von der Länge des Balkons ab. Nehmen Sie lieber zwei
längere Balkonkästen als vier kurze. Um das Wachstum der Pflanzen sicherzustellen, ist nämlich ein gewisses
Erdvolumen und damit eine ausreichende Länge erforderlich. Ideal ist eine Länge von ca. 50 cm bis 80 cm.
Über 80 cm lange, üppig bepflanzte Balkonkästen könnten zu schwer werden und sich aus der Halterung
lösen.
Blumenkästen werden ohne Halterung verwendet und dürfen daher gerne auch etwas länger und höher sein. Im
Durchschnitt beträgt die Länge eines Blumenkastens 100 cm.
Die Länge und die Höhe hängen aber letztlich von der Art der Verwendung ab. Ein Kräuterpflanzkasten auf der
Fensterbank in der Küche darf natürlich nicht so lang und nicht so hoch sein wie ein Blumenkasten, der als
Terrassenbegrenzung dient.
Da sich dunkle Pflanzgefäße leichter aufheizen und Wasser verstärkt verdunsten lassen, sollten Sie
insbesondere bei kleineren bis mittleren Pflanzkästen helle Farben bevorzugen.
Gerne wird als Farbe für Blumenkästen Grau oder Weiß gewählt. Wenn der Blumenkasten groß ist, darf der
Pflanzkasten auch dunkelfarbiger (z.B. Anthrazit) sein.