Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Im Büro, im Wartezimmer der Arztpraxis, im Restaurant, in der privaten Wohnung, auf der Terrasse, dem Balkon oder im Garten – nahezu überall können Sie mit Pflanzgefäßen Räume aufteilen, für Sichtschutz sorgen, Hintergrundgeräusche dämpfen, dekorative Akzente setzen und für ein Wohlfühlambiente sorgen.
Gerade kleine Dachterrassen und Balkone lassen sich mithilfe von Pflanzgefäßen aus Beton in kleine grüne Oasen verwandeln. Quadratische oder rechteckige Pflanzkübel lassen sich gut aufstellen und immer mal wieder flexibel anders gruppieren. Das sorgt für eine Abwechslung auf engstem Raum.
Tipp: Ein höherer, rechteckiger Pflanzkasten ist das ideale Hochbeet. So können Sie stets auf Augenhöhe mit ihren Blumen und Pflanzen sein.
Im Garten können hohe, rechteckige Pflanzgefäße aus Beton als Sichtschutz dienen. Sie können die Pflanzgefäße mit immergrünen Pflanzen oder der Jahreszeit entsprechend immer wieder neu bepflanzen Damit schaffen Sie eine gute Alternative zu tristen Mauern, langweiligen Zäunen oder Hecken.
Rechteckige, höhere Pflanzgefäße und Blumenkübel aus Beton eignen sich bestens, um darin Kräuter zu ziehen. In größeren Pflanzkübeln lassen sich zudem hervorragend Tomaten, Gurken und Salat kultivieren.
In Großraumbüros lassen sich Arbeitsplätze am Schreibtisch mithilfe von rechteckigen höheren Pflanzgefäßen optimal voneinander abgrenzen. Die grünen Raumteiler schaffen nicht nur einen persönlichen Platz für die einzelnen Arbeitnehmer, sondern wirken darüber hinaus auch noch geräuschdämpfend.
Es gibt also viele gute Gründe dafür, Pflanzgefäße aus Beton im Innen- und Außenbereich aufzustellen. Lassen Sie sich inspirieren: Das vielfältige Angebot ermöglicht Ihnen zahlreiche, stilvolle Gestaltungsmöglichkeiten.