Verschiedene Materialien für Indoor Pflanzkübel
Hinsichtlich des Materials können Sie bei Pflanzgefäßen für den Innenbereich aus den Vollen schöpfen. Im
Gegensatz zum Pflanzkübel Outdoor müssen Sie bei Pflanzgefäßen Indoor nicht darauf achten, dass diese
witterungsfest und frostfrei sind.
Die Auswahl an indoor-geeigneten Materialien ist immens. Von Kunststoff über Holz bis hin zu Metall ist für
jeden Geschmack das Passende dabei. Die nachfolgende Auswahl kann daher nur einen kurzen Einblick in die
Materialvielfalt geben.
Im Trend liegen derzeit Pflanzgefäße aus Fiberglas. Das robuste Material findet sowohl für Pflanzkübel
drinnen als auch draußen Verwendung. Werden die Pflanzentöpfe innen verwendet, kann dem aus Fiberglas
gefertigten Korpus ein außergewöhnliches Finish gegeben werden.
Mit einer Beschichtung in Blattgoldoptik oder in Handarbeit aufgebrachten, silber-blau schimmernden
Perlmuttmuscheln verleihen Sie Ihrem Wohnraum einen glamourösen Touch. Wer eher ein dezenteres
Pflanzkübel-Design bevorzugt, wird an Fiberglasgefäßen im Stein-Look Gefallen finden.
Fiberglasprodukte lassen sich in vielfältiger Weise veredeln. Im Materialmix mit Aluminiumpulver,
Metallpigmenten aus Granit oder Bronzepigmenten werden Fiberglasgefäße zu besonders ausgefallenen
Highlights.
Auch schlichte Glasgefäße sind sehr beliebt. Besonders dekorativ sind Arrangements aus Steinen, Muscheln und
Kunstpflanzen.
Wer als Material für Pflanzkübel innen Holz bevorzugt, wird von Teakholz-Gefäßen. begeistert sein. Das
elegant wirkende Material sorgt für ein behagliches Ambiente.
Glanz im wahrsten Sinne des Wortes bringen Sie mit Pflanzgefäßen aus Edelstahl in Ihre Räumlichkeiten. Das
edle Material ist zeitlos und passt perfekt zum modernen Einrichtungsstil.
Zunehmender Beliebtheit erfreuen sich Pflanzgefäße in
Beton-Optik. Die absolut trendigen Pflanzgefäße werden aus glasfaserverstärktem Zement hergestellt.
Gerade Linien und schlichte Formen sind kennzeichnend für diesen Look.