Wann Pflanzkübel rausstellen?
In der Regel sind Pflanzkübel frostfest. Ihre Pflanzgefäße könnten daher auch im Winter draußen stehen
bleiben. Dies gilt aber leider nicht für alle Kübelpflanzen.
Wenn Sie Ihre Kübelpflanzen im Winterquartier eingelagert haben, sollten Sie diese schon im frühen Frühjahr
herausstellen. Das setzt aber voraus, dass die Temperaturen im Plusbereich liegen und nicht mehr mit Frost
zu rechnen ist.
Welche Materialien eignen sich für Outdoor Pflanzkübel?
Ein zunehmend beliebtes Material für Pflanzkübel im Außenbereich ist ein Fiberglas-Materialmix. Sehr gerne
wird auch Teakholz verwendet, da der warme Braunton wohnliche Akzente setzt.
Besonders stylisch sind zudem moderne Pflanzgefäße in
Beton-Optik. Diese werden aus glasfaserverstärktem Naturzement hergestellt.
Als Material kommt häufig auch Polystone zur Anwendung. Hierbei handelt es sich um einen Kunststein auf der
Basis von Steinmehl und Kunstharz.
Auch Kunststoff – teils glasfaserverstärkt – eignet sich bestens für Outdoor Pflanzkübel. Bruchsicher,
frost- und witterungsbeständig sind zudem Pflanzgefäße aus Polypropylen.
Verschiedene Materialien für Pflanzkübel Outdoor
Outdoor Pflanzkübel werden auch im Materialmix angeboten. Sehr beliebt ist die Kombination von Teak und
Edelstahl. Das rostfreie Edelstahl bildet einen gelungenen, edlen Kontrast zum Teakholz.
Nicht optisch sichtbar ist die Kombination von Glasfaser-Verbundwerkstoff als Basis und einer hochwertigen
Gelcoat-Beschichtung. Diese Technik ist aus dem Schiffsbau bekannt. Pflanzgefäße, die aus diesem Material
gefertigt werden, sind auch nach Jahren noch wasserundurchlässig.
Welche Pflanzkübel sind frostsicher?
Die meisten Materialien sind heutzutage frostbeständig. Dies gilt zum Beispiel für Pflanzkübel aus Beton,
Edelstahl, Polyrattan und Teakholz. Auch Pflanzgefäße aus Fiberglas sind – sofern das Material keine
Gesteinsbeimischung enthält – wetterfest und frostbeständig.