Materialien Pflanzkübel groß
Pflanzgefäße aus
Fiberglas erfreuen sich zunehmend großer Beliebtheit. Zum einen bestechen Fiberglas-Produkte durch
attraktive Oberflächendesigns, schöne Farben und verschiedene Formen. Des Weiteren ist das geringe
Eigengewicht insbesondere bei übergroßen Pflanzgefäßen ein nicht zu unterschätzender Vorteil.
Frostfestigkeit und Wetterbeständigkeit sorgen zudem für uneingeschränkte Nutzungsmöglichkeiten im
Außenbereich, auch in den Wintermonaten. Man könnte Fiberglas-Pflanzkübel gewissermaßen als Allrounder unter
den Pflanzgefäßen bezeichnen.
Eine wohnliche Atmosphäre zaubern Sie mit Pflanzgefäßen aus
Teakholz. Auch dieses Material ist nicht nur optisch sehr ansprechend, sondern aufgrund der
Witterungsbeständigkeit auch für den Außenbereich bestens geeignet.
Teakholz wird häufig mit Edelstahlelementen kombiniert. Dies sieht dann besonders edel und elegant aus.
Im Trend liegen ferner Pflanzgefäße aus
Beton. Dabei handelt es sich aber nicht um Beton wie wir es vom Hausbau kennen, sondern um
glasfaserverstärktes Naturzement.
Pflanzkübel XXL Beton
Wenn von Pflanzkübeln XXL aus Beton die Rede ist, geht es nicht zwingend um reines Beton. Oft handelt es sich
um Fiberzement, eine Mischung aus Fiberglasfasern und Zement.
Sowohl im Innen- als auch im Außenbereich liegen Pflanzgefäße in Beton-Optik voll im Trend. Gerade Linien und
schlichte Formen sind charakteristisch für Pflanzgefäße aus Fiberzement. Liebhaber eines modernen
Einrichtungsstils kommen hier voll auf ihre Kosten.
Fiberzement ist ein ausgesprochen outdoor-geeignetes Material. Aufgrund von Frostbeständigkeit und
Wetterfestigkeit ist eine ganzjährige Nutzung eines aus Fiberzement gefertigten Pflanzkübel XXL außen
möglich.