In Indonesien, einem der Haupterzeugerländer von Teakholz, glauben die Menschen an eine Wiedergeburt nach dem Tod. Das Leben wird als Teil eines größeren Kreislaufs betrachtet. Da wundert es nicht, dass altes, zum Beispiel als Bauholz für Häuser verwendetes Teakholz, auch nach jahrzehntelanger Benutzung nicht einfach weggeworfen beziehungsweise entsorgt wird.
Stattdessen werden die einzelnen Holzelemente Stück für Stück zerlegt und auseinander genommen, von Nägeln und Farbe befreit und für die Wiederverwendung aufbereitet. Das wunderschöne Teakholz lässt sich problemlos wieder verarbeiten und so zum Beispiel für die Herstellung von Möbeln – sowohl für den Außen- als auch Innenbereich – einsetzen.
Gerade die wettergegerbten Oberflächen und die über die Jahre entstandene Patina verleihen den Möbeln eine ganz besondere Ausstrahlung und Ihren individuellen Charakter. Darüber hinaus sorgt das Recycling für einen nachhaltigen und verantwortungsbewussten Umgang mit natürlichen Ressourcen und sorgt für Arbeitsplätze.
Vorteile von Teakholz
Teakholz bietet aufgrund seiner Eigenschaften eine Vielzahl an Vorteilen für den Möbelbau – sowohl für den Innen- als auch Außenbereich:
-enthält Kautschuk und hat einen hohen natürlichen Ölgehalt.
-nahezu resistent gegen äußere Einflüsse wie Insekten, Pilze oder auch Chemikalien.
-hält mit der richtigen Pflege auch Wind & Wetter stand und ist so ideales Holz für den Außenbereich.
-das vielseitige Holz ist sehr hart und erinnert in seinen Eigenschaften an das ebenfalls sehr feste und robuste Eichenholz.
-vergleichsweise leicht.
-Im Gegensatz zu vielen anderen Holzarten verzieht sich Teakholz auch bei wechselnden Temperaturen kaum und ist daher auch beim Möbelbau ein Garant für dauerhafte Qualität.
Als der Containerfrachter
“Ever Given” Anfang 2021 im Suez-Kanal stecken blieb, erahnte die Industrie
erstmals, welche Folgen bei einer Unterbrechung der Lieferkette wirklich
entstehen können. (...)
In Indonesien, einem der Haupterzeugerländer von Teakholz, glauben die Menschen an eine Wiedergeburt nach dem Tod. Das Leben wird als Teil eines größeren Kreislaufs betrachtet. Da wundert es nicht, dass altes, (...)
Der Wunsch nach einem gemütlichen Leben auf dem Land beschäftigt auch viele Städter. Leider bleibt der Traum vom alten Bauernhaus mit großem Garten für viele Menschen nur ein Traum. Deshalb müssen Sie (...)
Neuer Firmensitz in Tönisvorst Nach vielen Monaten der Planung und der Umsetzung des ambitionierten Bauvorhabens stand Ende März 2017 der Umzug in das neu entstandene moderne Gebäude – mit Büro, Showroom (...)